THEMATISCHER KATALOG
ALPHABETISCHER KATALOG
ZEITUNGS- UND ZEITSCHRIFTENKATALOG
EINFACHE SUCHE
03.06.2020
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland besitzt ein aufschlussreiches Zeugnis über den ersten professionellen Historiker aus der Mitte der ... Mehr
28.05.2020
Erfolgsautorin Gusel Jachina auf den Spuren der Wolgadeutschen: 2018 gehörte „Wolgakinder“ zu den meistverkauften Büchern in Russland. Nun ist der ... Mehr
25.05.2020
Zum 100. Geburtstag von Nora Pfeffer gaben das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (Nürnberg) und der Literaturkreis der Deutschen ... Mehr
22.05.2020
Die Geschichte der deutschsprachigen Medien im Gebiet des heutigen Russlands begann 1727 mit der Gründung der „Sankt Petersburgischen Zeitung“. Heute ... Mehr
08.05.2020
Das einjährige Bestehen des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland-Teams wird gebührend mit einer Verlosung von insgesamt 20 Bücherpaketen als ... Mehr
Am 11. Mai veranstaltet das Institut für ethnokulturelle Bildung – BiZ ein Webinar zum Thema „Prosa der Russlanddeutschen der zweiten ... Mehr
04.05.2020
Am 6. Mai wird der Literaturklub des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur „Die Welt im Wort“ seine vierte Tagung im ... Mehr
30.04.2020
Unter dem Titel „ICH HABE EINEN TRAUM – I HAVE A DREAM“ sind junge Autor*innen aus der ganzen Welt aufgerufen, ... Mehr
In der Zeit zunehmender Globalisierung scheinen die Begriffe „Heimat“, „Identität“, „Glaube“ wenig, vielleicht gar keine Bedeutung zu haben. Immer mehr Menschen ... Mehr
28.04.2020
Stalin verhinderte die Veröffentlichung und machte ihn damit zur Legende: „Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky gilt als wahrscheinlich wichtigster Roman ... Mehr
22.04.2020
Mit dem Georg Dehio-Buchpreis 2020 des Deutschen Kulturforums östliches Europa werden Ulla Lachauer für ihr literarisches Gesamtwerk und Gusel Jachina ... Mehr
21.04.2020
Der Internationale Verband der deutschen Kultur organisierte eine Reihe von Projekten, die der berühmten Dynastie der Künstler Maniser gewidmet waren, ... Mehr
15.04.2020
Für zahlreiche Russlanddeutsche in und aus der Altairegion/Sibirien ist sein Name ein Begriff . Er steht für die Entwicklung der deutschsprachigen ... Mehr
13.04.2020
„Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky erzählt von einer untergegangenen Welt, nämlich der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Wolgadeutschen (1918–1941). Im häufigen ... Mehr
09.04.2020
Die neue Ausgabe BiZ-Bote (1/2020), die der sozialen Arbeit in den Tagungszentren der Russlanddeutschen gewidmet ist, ist erschienen. ... Mehr
07.04.2020
Ein sagenumwobenes, verschollenes Stück deutscher Geschichte ist wiederaufgetaucht: Der unter Stalin vernichtete Roman „Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky erzählt von ... Mehr
06.04.2020
Während der Zeit der Selbstisolation wird die Moskauer Deutsche Zeitung online verfügbar sein. Die Redaktion kümmert sich um die Gesundheit ... Mehr
24.03.2020
Vom Großvater bis zur Enkeltochter: Bei den Manisers wird seit vier Generationen der Zeichenpinsel geschwungen. Zur Präsentation eines Buches über ... Mehr
23.03.2020
Veranstaltungen
In der Elektronischen Bibliothek des Portals „RusDeutsch“ wurde kürzlich in Saratow erscheinendes Buch von Schanna Jakowlewa „Weg von hier... Die ... Mehr
10.03.2020
Am 28. Februar 2020 präsentierte die mit mehreren bedeutenden Preisen ausgezeichnete russlanddeutsche Autorin Eleonora Hummel aus Dresden im Kunsthaus Michel ... Mehr
27.02.2020
„Migrant … und nun? Das Leben des Alexander ‚Sascha‘ D.“ heißt das neue Werk des deutschen Schriftstellers Lothar Berg. Es ... Mehr
19.02.2020
Der Lesesaal des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur im Deutsch-Russischen Haus in Moskau wurde mit den Büchern des Historikers und ... Mehr
14.02.2020
Das Gefühl, die Zeit läuft einem weg, kennt jeder. Wie oft rennt man ihr vergebens hinterher, weil man den richtigen ... Mehr
11.02.2020
Der dreiteilige Roman von Nelli Kossko „In den Fängen der Zeit“ ist eine Familienchronik, die auf wahren Begebenheiten beruht und ... Mehr
03.02.2020
Am 28. Januar 2020 erschien die erste in diesem Jahr Ausgabe der „Zeitung für Dich“. Die Zeitung erzählt vom Leben ... Mehr
Heinrich Rahn wurde erst relativ spät in seinem Leben zum Romancier: Sein erster Roman „Der Jukagire“ erschien 2008, es folgte ... Mehr
28.01.2020
Zu DDR-Zeiten war er im diplomatischen Dienst beschäftigt und Chefdolmetscher von Erich Honecker, im wiedervereinten Deutschland in der Bundesgeschäftsstelle der ... Mehr
27.01.2020
Am 28. Januar findet im Deutsch-Russischen Haus in Moskau der Abend der intellektuellen Poesie und Prosa „Im Wort“ statt, der ... Mehr
23.01.2020
Am 12. Februar finden im Deutsch-Russischen Haus in Moskau „Moskauer Gespräche“ zum Thema „Chancengleichheit & Generationengerechtigkeit adé? – Arbeitsmarktpolitische Lösungen ... Mehr
22.01.2020
„Flügelschlag der Zeit“ heißt der aktuelle Gedichtband der zweisprachig schreibenden russlanddeutschen Autorin Agnes Gossen. Nach zuletzt „Zwei Schwingen“ mit Gedichten ... Mehr
20.01.2020
Am 13. Januar, am Tag der russischen Presse, fand im Altaier Parlamentszentrum die feierliche Preisverleihung des Gouverneurs der Region ... Mehr