THEMATISCHER KATALOG
ALPHABETISCHER KATALOG
ZEITUNGS- UND ZEITSCHRIFTENKATALOG
EINFACHE SUCHE
31.03.2021
Veranstaltungen
Besondere Würdigung für einen besonderen Sohn der deutschen Gemeinschaft Kasachstans: In Almaty wurde am vergangenen Freitag ein Denkmal zu Ehren ... Mehr
29.03.2021
Am 21. Februar hat die Welt den Tag der Muttersprache begangen. Was es dabei zu feiern gibt, mag nicht jedem ... Mehr
17.03.2021
„Glück ist immer am anderen Ufer“, behauptet ein chinesisches Sprichwort. Die bekannte russlanddeutsche Redakteurin, Publizistin und Autorin Nelli Kossko nimmt ... Mehr
Am 5. März fand im Deutsch-Russischen Haus in Moskau mit Unterstützung des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur ein kreativer Abend ... Mehr
12.03.2021
In diesem Jahr blickt der Internationale Verband der deutschen Kultur (IVDK) auf 30 Jahre seines Bestehens zurück. Aus diesem Grund ... Mehr
29.01.2021
An die Kindheit und Jugend, die sie in Kasachstan verbrachte, hat Ida Häusser die wärmsten Erinnerungen. In ihren Werken kehrt ... Mehr
27.01.2021
Mehr als zwei Jahrzehnte lang interviewten Nina Paulsen und Agnes Gossen russlanddeutsche Autorinnen und Autoren. Eine Auswahl dieser Interviews wird ... Mehr
22.01.2021
In Deutschland wurden Ende des Jahres zwei Bücher über die massenhafte Aushebung der Russlanddeutschen zur Zwangsarbeit in den Jahren 1941‒1946 ... Mehr
20.01.2021
In ihren Werken findet sie die Worte für das Unsagbare und prägt eine ganze Generation von Russlanddeutschen. Für ihr literarisches ... Mehr
14.01.2021
Die nächste Sonderausgabe der „Zeitung für Dich“ ist erschienen. In der achten Ausgabe stehen, wie in den vorangegangenen, die Kultur, ... Mehr
Die Sammlung des Schriftstellers und Journalisten Frank Ebbecke über die Preisträger des Gesamtrussischen Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche“ besteht aus 20 ... Mehr
16.12.2020
Die Preisträger für den Russlanddeutschen Kulturpreis Baden-Württemberg 2020 stehen fest: Der Hauptpreis wird an Eleonora Hummel verliehen, die Ehrengabe geht ... Mehr
15.12.2020
Liebe Freunde, liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass der traditionelle Kalender der Russlanddeutschen nun erhältlich ist. ... Mehr
11.12.2020
Die achte Ausgabe des „Jahrbuchs der Internationalen Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen“ ist bereits in der ... Mehr
07.12.2020
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) und der Literaturkreis der Deutschen aus Russland schreiben gemeinsam den nächsten Literaturalmanach ... Mehr
23.11.2020
Vor dem Haus von Gerold Belger wurde eine Gedenktafel aufgestellt. Damit soll die Erinnerung an den großen kasachstandeutschen Publizisten lebendig ... Mehr
20.11.2020
Am 1. Juli 2021 feiert der Deutscher Nationalrajon im Altai den 30. Jahrestag seiner Neugründung. Bis zum Jubiläum ist es ... Mehr
02.11.2020
Im Oktober 2020 feierte der Literaturkreis der Deutschen aus Russland ein markantes Jubiläum – sein 25-jähriges Bestehen, und präsentierte aus ... Mehr
30.10.2020
Es ist die dritte Ausgabe des Informationsmagazins BiZ-Bote vom Institut für ethnokulturelle Bildung – BiZ erschienen, die der Motivation beim ... Mehr
20.10.2020
Vorstellungen in einer abgelegenen Industriestadt, Gastspiele vor Kolchosbauern: Die Geschichte des Deutschen Theaters in Kasachstan sagt nur den wenigsten Deutschen ... Mehr
22.09.2020
Pünktlich zum runden Geburtstag von Wendelin Mangold erschien im BKDR Verlag eine Festschrift, die das Leben und Wirken dieses bekannten ... Mehr
11.09.2020
Im Rahmen des Formats „Kultur am Museum“ fand im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte die Vorstellung des neu entdeckten Romans von ... Mehr
13.08.2020
Die Bibliothek des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland beherbergt einen schmalen Band aus der Inselbücherei mit der Erzählung von ... Mehr
11.08.2020
Am 3. September findet im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold die Präsentation des Romans „Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky ... Mehr
04.08.2020
Wenn man alle drei erschienenen Bände von „Deutschland – Russland“ aufeinanderstapelt, kommt einiges zusammen: Das gesamte Werk umfasst 1160 Seiten ... Mehr
29.07.2020
Mit „Nihilschwimmer“ ist dem russlanddeutschen Autor Max Schatz ein Kraftakt gelungen, die alte lyrische Form mit eigenen neuen Inhalten zu ... Mehr
24.07.2020
Mit diesem Jubiläumsband, dem zweiten nach der im Januar 2020 erschienenen Festschrift für Nora Pfeffer, setzt das Bayerische Kulturzentrum der ... Mehr
07.07.2020
Es ist die zweite Ausgabe des Informationsmagazins BiZ-Bote erschienen, die der kreativen Komponente in den Aktivitäten der Begegnungszentren gewidmet ist. ... Mehr
03.07.2020
„Deutschland – Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte. Orte der Erinnerung“, so lautet der Titel des ersten gemeinsamen deutsch-russischen Geschichtsbuches, bei dessen ... Mehr
23.06.2020
In seinem Debütroman arbeitet der russlanddeutsche Schriftsteller Artur Rosenstern gekonnt kulturelle Herkunftskonflikte auf. Das tut er mit einer Portion Humor ... Mehr
17.06.2020
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) bemüht sich die zahlreichen, bislang kaum bekannten Schriften von dem Wolgadeutschen Historiker ... Mehr
16.06.2020
Es ist ein unstetes Leben, das die russlanddeutsche Journalistin führt, führen muss – so wollte es die ereignisschwangere Zeit Mitte ... Mehr