ELEKTRONISCHE BIBLIOTHEK

THEMATISCHER
KATALOG
ALPHABETISCHER
KATALOG
ZEITUNGS-
UND ZEITSCHRIFTENKATALOG

THEMATISCHER KATALOG

Deutsche im Russischen Reich, in der Sowjetunion, in Russland und den GUS-Staaten Deutsche im Russischen Reich (10. Jh. – 1917)Deutsche in der Sowjetunion (1917–1991)Deutsche in Russland, in den GUS-Staaten und im fernen Ausland (seit 1991)

ALPHABETISCHER KATALOG

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ü Ö Ä ß
-------------------------------------------------------------------------------------
Ë Ž Č È Â (ISO 9:1995)

ZEITUNGS- UND ZEITSCHRIFTENKATALOG

ZeitungenZeitschriftenKalenderBulletinAusgaben für Kinder und JugendlicheAlmanache

EINFACHE SUCHE

erweiterte Suche

einen Tipp nutzen
die Online-Version des Werkes




PERSON(EN): Kamenskih M.S.

Nationalitätenpolitik und Auswanderungsbestrebungen unter den Deutschen des Urals in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren // Ežegodnik MAIIKRN. – 2020. - № 8(2). - S. 54-60.

VERLEGER, ERSCHEINUNGSJAHR: Moskva, 2020.

SPRACHE(N): Russisch

MATERIALART: Artikel

BIBLIOGRAFISCHE BESCHREIBUNG: Nationalitätenpolitik und Auswanderungsbestrebungen unter den Deutschen des Urals in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren / Kamenskich M. // Ežegodnik MAIIKRN. – 2020. - № 8(2). - S. 54-60.

Der Artikel widmet sich einer der am wenigsten untersuchten Seiten der sowjetischen Nationalitätspolitik –
der Auswanderung Sowjetdeutscher aus der UdSSR Ende der 1920er Jahre. In dieser Zeit unternahmen
die Sowjetdeutschen den Versuch, das Land aus religiösen Gründen und aufgrund ihrer Ablehnung
der Kollektivierungspolitik der UdSSR zu verlassen. Anhand des Beispiels der Russlanddeutschen
des Bezirks Troick im Verwaltungsgebiet Ural, dessen Dokumente im Vereinten Staatsarchiv
des Verwaltungsgebiets Čeljabinsk (OGAČO) lagern und erstmals in den wissenschaftlichen Umlauf
gebracht werden, zeigt der Autor, dass der innenpolitische Kurs dieser Zeit es ausschloss, ein Scheitern
des Sowjetsystems zuzugeben. Käme es zu Auswanderungen, wäre dies offensichtlich. Anfangs versuchten
die Behörden, einen Kompromiss zu fi nden, aber ihre Versuche scheiterten, da sie nur in den ärmsten
Schichten auf Unterstützung trafen, während die Führungskräfte der Kirche im Allgemeinen auf offenen
Konfrontationskurs gingen. Da die Behörden keine Lösung fanden, griffen sie zu repressiven Maßnahmen.
Nach dem gleichen Szenario entwickelten sich die Ereignisse im ganzen Land, überall dort, wo es kompakte
Siedlungsgebiete der Deutschen gab.
Infolge von Migration und Unterdrückung ging die Zahl der Deutschen im Bezirk Troick deutlich zurück.
Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Geschichte der Deutschen im südlichen Ural der
1920–1930er Jahre noch weiterer Untersuchungen im Zusammenhang mit der Analyse des Verlaufs
der Kollektivierung in den 1930er Jahren sowie der Unterdrückung der späten 1930er Jahre bedarf.


SACHGRUPPE:

SCHLAGWÖRTER:

DRUCKVERSION IN:

Lesesaal des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur im Deutsch-Russischen Haus Moskau

Sachgruppe: Sammelbänder wissenschaftlicher Konferenzen

Standort