Im Rahmen der „Biblionacht“ in Moskau wurde die Anthologie der russlanddeutschen Prosa der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Anfang des 21. Jahrhunderts „In der Luft wächst ein Glockenturm aus Lauten“, herausgegeben vom Internationalen Verband der deutschen Kultur (IVDK), vorgestellt.
Die Literatur gibt das ethnische Weltbild der einen oder anderen Volksgruppe wieder, das Genre - bestimmte Komponente der Literatur. Das ist die Meinung der Autorin und Herausgeberin der Anthologie Elena Seifert, indem sie den Lesern die künstlerische Prosa der Russlanddeutschen mit der breiten Palette ihrer Poetik und Problematik darstellt.
An stillen Winterabenden füllte die Melancholie das Herz. Vergebens suchte David Pavlovitsch nach einer Beschäftigung, um sich ablenken zu können, das Herz schmerzte sehr stark, pausenlos und die Luft blieb weg. Er fühlte sich wie ein Tier, das in eine Falle geraten ist. Er erinnerte sich an die Erzählung des Jägers Abilmazhina: Der Wolf, der in eine Falle gerät, frisst sich selbst seine Pfoten ab, um sich aus der Falle zu befreien, um wieder die Freiheit zu bekommen. Aber er, David Erlich, ist kein Wolf, er konnte sich auch gar nicht vorstellen, aus welcher Falle er sich befreien sollte, und hatte auch keine Vorstellung um welche Freiheit es geht, und wo diese Freiheit zu finden ist. Fiebrige Visionsfetzen, verwickelte und störende Stücke der Erinnerungen kamen im das entzündete Gehirn, er drehe sich mehrmals im kahlen Bett um, mit einer verdichteten Bettmatratze, schlief er erst kurz vor der Dämmerung ein. Immer die gleichen Gedanken verdummten das Bewusstsein, die müßigen Gedanken kreisten und flackerten im Kopf und da fühlte er sich nicht wie ein Wolf in der Falle, sondern wie ein angeschossener Hase im Sack des Jägers.
Gerold Belger, Roman „Haus des Wanderers“, 2003
Die Anthologie beginnt mit der Genre Roman. Der Roman fand nicht gleich seinen Platz in der Nachkriegsliteratur: Dieses Genre spiegelt das Schicksal eines Volk wieder, dabei war das Schicksal sehr lange geheim. Die Romanautoren schreiben über die geschichtlichen Erinnerungen des Volkes, das sich sehr gut an den Schmerz erinnert, aber auch über die Hoffnungen und die Möglichkeit auf ein Leben der Gleichen unter Gleiche, egal ob in Russland, Kasachstan oder Deutschland. Die Anthologie beinhaltet 14 Ausschnitte aus Romanen, die zu verschiedenen Zeiten erschienen. Einige von den zehn vorgestellten Autoren, darunter Viktor Klein oder Eleonora Gummel, schrieben und schreiben nur in deutscher Sprache, andere, wie Igor Gergerröder und Oleg Kling – in russischer Sprache. Elena Seifert unterstreicht in der Anthologie die künstlerischen Zweisprachigkeit der Autoren – Russlanddeutschen und wendet sich an den bilingualen Leser.
In der Luft wächst ein Glockenturm aus Gebetsklängen. „Jesu, geh voran…“ Die Schute ist furchtbar überfüllt, Gestank, Kälte, hungrige und verängstige Frauen versuchen ihre hungrige und verängstigte Kinder zu beruhigen. Männer, mit gesenkten Haupten, singen mit eisernen Stimmen „Jesu, geh voran…“. Die Wache ist stumm, traut sich nicht, den Gesang zu unterbrechen. Die Silberworte fallen über Bord und das Eisenmeer wird kleiner. Der lyrische Solosänger ballt die Fäuste, die Deutsche Sprache schmilzt auf seiner Zunge und das Lied schwebt in der Luft.
Elena Seifert „Schmelzenboot“ 2016
Der Roman der Russlanddeutschen beeinflusst das mittlere und kleinere epische Genre, dennoch stellen Literaturwissenschaftler auch eine umgekehrte Bewegung fest: Von der Erzählung und Kurzerzählung zum Roman. Ein aufmerksamer Leser der Anthologie wird dies bei den fast 50 Beispielen des mittleren epischen Genres feststellen können. So ist es mit den Geschichten der Russlanddeutschen, die eine Entwicklung mehreren Handlungsstränge präsentieren, sowie eine große Anzahl der Gestalten, deren Schicksal das Schicksal des gesamten Volkes widerspiegelt. Die Zeile aus „Schmelzenboot“ mit dem Untertitel „Karaganda Geschichte“, wurde zum Titel der gesamten Anthologie „In der Lust wächst ein Glockenturm aus Lauten“. Der Sinn dabei ist, dass ein wahres Werk harmonisch wächst, wie ein Glockenturm, erklärt Elena Seifert.
Die von ihr ausgewählten Ausschnitte aus Geschichten und Romanen, Kleingeschichten und Schwänke sind ein Beispiel einer wahren Literatur, die der Leser noch nicht kennt. Selbst Russlanddeutsche kennen oft diese Autoren nicht und haben nur selten die Möglichkeit, die Literatur der russlanddeutschen Autoren kennenzulernen. Die Anthologie, folgt der bereits zweimal veröffentlichten Anthologie der Literatur der Russlanddeutschen „Der misstrauischen Sonne entgegen“, und dient dazu, das Interesse zu erwecken, das gesamte Werk lesen zu wollen und die Werke anderer Autoren kennenzulernen und dabei die Entwicklung der Literatur feststellen zu können.
In meiner Stadt sind 200 Tage im Jahr grau. Wenn man überlegt, wie viel Ungewöhnlichen in diesem Grau passiert, das ist kaum zu glauben. Man hat immer den Wunsch, dass das Wichtigste von etwas Besonderem umgeben ist. Mit dem Wunder des Regenbogens, mit dem Sonnenspiel, Schatten durch den Laub, dem Sonnenuntergang, Schneeglänzen. Es gibt in der Welt so viele wunderbare Orte… Es klingt wie ein Urteil, wenn man gezwungen ist, wie ein Feuerwerk unter dem grauen Himmel zu brennen, der nur selten durch den Schnee, Regen, oder Schneeregen unterbrochen wird.
Elena Grinewald
Kurzgeschichte „Frühlingskönigin“ 2012
Die Anthologie „In der Luft wächst ein Glockenturm aus Lauten“ enstand im Rahmen des Programms „Ethnisches Weltbild in der Literatur (am Beispiel der Literatur der Russlanddeutschen des zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Anfang des 21. Jahrhunderts)“, vorbereitet 2013 vom Institut der ethnokulturellen Bildung – BiZ und beinhaltet Prosa der russlanddeutschen Schriftsteller. Die Vollversion gibt es in der digitalen Bibliothek des Portals RusDeutsch. . Изд.: М.: РусДойч Медиа, 2016 ISBN: 978-5-9907537-1
20.05.2024
Veranstaltungen
Wettbewerb „Freunde der deutschen Sprache“ startet: Wir warten auf Ihre Anmeldungen!Der Gesamtrussische Wettbewerb „Freunde der deutschen Sprache“ zielt darauf ab, das Erlernen der deutschen Sprache zu popularisieren und die ethnokulturellen Traditionen der Russlanddeutschen zu bewahren. An dem Wettbewerb können Menschen jeden Alters und jeden Sprachniveaus teilnehmen. Der Organisator des Wettbewerbs ist der Internationale Verband der deutschen Kultur.
07.01.2024
Veranstaltungen
Lernen Sie Handwerk der Russlanddeutschen auf Seiten unseres Kalenders kennen!In der Elektronischen Bibliothek des Informationsportals RusDeutsch ist der Kalender der Russlanddeutschen für 2024 verfügbar – eine traditionelle Ausgabe des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur. Der Kalender stellt die dekorative und angewandte Kunst der Russlanddeutschen vor.
16.11.2023
Veranstaltungen
Für Kulturhistorisches Seminar reichte man 92 Bewerbungen für Vorträge einAm 15. November endete die Einnahme von Bewerbungen für das Kulturhistorische Seminar für junge Forscherinnen und Forscher, die sich mit Themen der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen befassen. Insgesamt erhielten die Organisatoren 130 Bewerbungen: 38 Personen äußerten den Wunsch, als Zuhörer mitzumachen und 92 Personen zeigten sich bereit, Vorträge zu halten.
08.11.2023
Veranstaltungen
In Tomsk wurde VIII. Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz abgeschlossenIn der Wissenschaftlichen Bibliothek der Staatlichen Universität Tomsk (TSU) hat das Abschlusstreffen der Internationalen wissenschaftlich-praktischen Sprachkonferenz stattgefunden. Die Konferenzteilnehmer fassten die Ergebnisse zusammen, verabschiedeten eine allgemeine Resolution, erhielten Teilnahmeurkunden und gratulierten den Mitarbeitern des Deutsch-Russischen Hauses Tomsk herzlich zu dem 30-jährigen Jubiläum der Organisation.
02.11.2023
Veranstaltungen
Auf der Internationalen wissenschaftlich-praktischen Sprachkonferenz fand Arbeit in Sektionen stattAm 2. November haben sich die Teilnehmer der Internationalen wissenschaftlich-praktischen Sprachkonferenz in Tomsk an drei Standorten versammelt, um im Rahmen der thematischen Sektionen Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig praktische Empfehlungen zu geben.
01.11.2023
Veranstaltungen
In Tomsk VIII. Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz eröffnetAm 31. Oktober hat in Tomsk mit einer willkommenen Besichtigungstour und einem musikalisch-literarischen Abend die Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz begonnen. Am 1. November fanden die Plenarsitzung und eine Diskussionsrunde zur Rolle des Lehrers und Mentors beim Sprachenlernen statt.
06.10.2023
Veranstaltungen
Machen Sie sich mit unserer Online-Ausstellung „Die Schicksalsfäden. Die Ankunft der Deutschen in Russland“ bekanntWir möchten Sie mit einem unserer Online-Projekte enger bekannt machen – der Ausstellung „Die Schicksalsfäden. Die Ankunft der Deutschen in Russland“. Auf dieser Webseite erfahren Sie mehr über die Geschichte der Umsiedlung der Deutschen nach Russland unter Katharina II.: von den Ursprüngen und Voraussetzungen der Idee bis zu ihrer Umsetzung.
11.08.2023
Veranstaltungen
Bewerben Sie sich für Teilnahme an der Internationalen Sprachkonferenz in Tomsk!Vom 31. Oktober bis 4. November 2023 findet in Tomsk die VIII. Internationale wissenschaftlich-praktische Sprachkonferenz zum Thema „Russlanddeutsche in der sprachlichen und ethnokulturellen Vielfalt der Völker Russlands“ statt. Wir laden Sie ein, sich für die Teilnahme zu bewerben!
06.07.2023
Veranstaltungen
Neue BiZ-Bote-Ausgabe erzählt über Hochzeitstraditionen der RusslanddeutschenDer Sommer ist die Zeit der Hochzeiten und daher lohnt es sich, die 2. Ausgabe des Informations- und Methodenmagazins „BiZ-Bote“ im Jahr 2023 herunterzuladen, das den Hochzeitstraditionen der Russlanddeutschen gewidmet ist. Die Ausgabe enthält Materialien zu den Hochzeitstraditionen der deutschen Minderheit und Mennonitendeutschen, Workshops zur Herstellung eines Brautkranzes und Spruchen als Hochzeitsgeschenk, Spiele zum Thema der Ausgabe und vieles mehr.
05.07.2023
Arkadij German: Historikerberuf erfordert Liebe, Hingabe und MutAm 26. Juni feierte Arkadij German seinen 75. Geburtstag. Es ist Doktor der historischen Wissenschaften, Professor, Vorsitzender der Internationalen Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen sowie Preisträger des Wettbewerbes „Russlands herausragende Deutsche – 2018“. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt, wie er zu seinem Beruf gekommen ist und worin er die Arbeit und die Aufgabe des modernen Historikers sieht.
24.05.2023
Veranstaltungen
Almanach „Deutsche Russlands“ wird auf dem Roten Platz in Moskau vorgestelltAm 6. Juni 2023 wird im Rahmen des Buchfestivals auf dem Roten Platz in Moskau der Almanach „Deutsche Russlands“ präsentiert, in dem die Geschichte, Kultur und bekannte Vertreter der Russlanddeutschen vorgestellt werden.
28.12.2022
Veranstaltungen
Buch „Kunkel im Weltgetriebe: Gedichte und Poeme“ in BZ der RD angekommenDer Internationale Verband der deutschen Kultur hat erfolgreich das Projekt zum Ankauf und Verteilung eines Gedichtbandes von Alexander Beck „Kunkel im Weltgetriebe: Gedichte und Poeme“ realisiert.
07.12.2022
Veranstaltungen
Neue Ausgabe des Jahrbuches zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen ist daIn der E-Bibliothek der Russlanddeutschen „RusDeutsch“ gibt es eine Neuerscheinung: 2 (12). Ausgabe des „Jahrbuches der Internationalen Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen“. Die Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift enthält 13 Beiträge für drei Rubriken: „Geschichte“, „Ethnografie“, „Russland und Deutschland“.
04.07.2022
Neue Ausgabe des BiZ-Bote Magazins der Rolle von Brettspielen in der Gemeinschaft der Russlanddeutschen gewidmetDie neue Ausgabe des BiZ-Bote Magazins, das vom Institut für Ethnokulturelle Bildung herausgegeben wird, berichtet über verschiedene Brettspiele, die von Organisationen der Russlanddeutschen entwickelt wurden. Die Ausgabe enthält auch neue Spiele mit ethnokultureller Komponente. Viel Spaß beim Nachspielen!
04.07.2022
11. Ausgabe des Jahrbuches der Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen erschienenIn der neuerschienenen Ausgabe des Jahrbuches der Internationalen Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen, das vom Institut für ethnokulturelle Bildung herausgegeben wird, sind Beträge über Schwarzmeerdeutsche, Transkaukasiendeutsche, Wolgadeutsche, sowie über die Briefe der Sondersiedler, ethnische Identität der Deutschen in Russland und in Kasachstan, über die Küche und Hochzeitseinladungen der Wolgadeutschen zu finden.
06.04.2022
Veranstaltungen
Wir laden zur Teilnahme am Literaturwettbewerb einDer Literaturkreis der Deutschen aus Russland und das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland schreiben den Nora-Pfeffer-Literaturwettbewerb – 2022 für junge Autorinnen und Autoren aus. Einsendeschluss ist der 31. Mai.
31.03.2022
Sonderausgabe der „Zeitung für Dich“ vom März ist jetzt onlineEnde März veröffentliche die deutschsprachige Zeitung „Zeitung für Dich“ eine weitere Sonderausgabe als Beiblatt. Die Sonderausgabe spiegelt dieses Jahr zum ersten Mal, aber insgesamt schon zum 13. Mal, die Geschichte und Gegenwart der Russlanddeutschen wider.
14.03.2022
Veranstaltungen
Deutsch? „Wie Musik in meinen Ohren“Für manchen Schüler mag es eine Strafe sein, aber viele schreiben es sogar freiwillig: das Deutschdiktat. Für die zehnte Auflage der Aktion „Tolles Diktat“ Ende Februar hatte auch die deutsche Autorin Katharina Martin-Virolainen einen Text eingesprochen.
20.01.2022
Veranstaltungen
„Die Welt im Wort“ feiert sein 12-jähriges BestehenIm Jahr 2022 feiert der Literaturklub „Die Welt im Wort“ sein 12-jähriges Bestehen. Am 23. Januar versammeln sich die Mitglieder des Klubs – russlanddeutsche Dichter, Schriftsteller und Übersetzer – im Deutsch-Russischen Haus zu einer feierlichen Veranstaltung. Die Feierlichkeit beginnt um 15:00 Uhr Moskauer Zeit.
19.10.2021
Veranstaltungen
In der Tretjakow-Galerie eröffnete die Ausstellung von Matwej Maniser und Elena Janson-ManiserAm 18. Oktober wurde in der Tretjakow-Galerie in Moskau eine erweiterte Ausstellung mit Werken der Bildhauer Matwej Maniser und Elena Janson-Maniser anlässlich ihres 130. Doppeljubiläums eröffnet. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Buch „Maniser. Dynastie der Künstler“ von Nina Puljachina-Maniser präsentiert.